Hauptstrecke
Als Comics Einzug in die Tageszeitung hielten
Der technologische Fortschritt des späten 19. Jahrhunderts machte den Farbdruck einfacher und günstiger. Auch die Tagespresse erkannte die Chance, und Zeitungen wie die New York Times und das New York Journal begannen, Sonntagsbeilagen mit Farbcomics zu drucken. Zu dieser Zeit waren viele Menschen noch nicht gut im Lesen, und die Zeitungen hofften, mit der klaren Bildsprache der Comics ein größeres Publikum zu erreichen.
1895 veröffentlichte die New York World erstmals „Hogan's Alley“, eine Erfindung von Richard Outcault. Die Hauptfigur, Mickey Dugan, gilt als die erste Comicfigur. Dugan war ein irisches Kind aus den Slums von New York und wurde „The Yellow Kid“ genannt, weil er stets ein gelbes Nachthemd trug. „The Yellow Kid“ wurde auch zur Werbung für verschiedene Produkte wie Spielzeug, Kaugummi und Süßigkeiten verwendet.
Ein weiterer früher Comic, der große Bedeutung erlangte, ist „Katzenjammer Kids“ von Rudolph Dirks. Er wurde ins Schwedische übersetzt und trägt hier den Titel „Knoll und Tott“. Die Serie startete 1897 im New York Journal und wurde schnell ein großer Erfolg. Katzenjammer Kids erinnert eher an die moderne Serie und verfügt über mehrere Einstellungen und eine Handlung. Katzenjammer Kids ist heute die älteste noch veröffentlichte Zeichentrickserie der Welt und ist in Stil und Handlung immer noch recht ähnlich. In Schweden wurden die Weihnachtsalben über Pigge & Gnidde und Knoll & Tott bis 1977 veröffentlicht. Hier im Stockholmer Spielzeugmuseum können Sie einige der Weihnachtsalben aus den 1920er und 1930er Jahren sehen.
Einige Jahre nach Katzenjammer Kids erschien Krazy Kat. Sie wird von vielen als Vorläufer sowohl der Beatnik-Ära als auch der Underground-Comics angesehen. Die Serie mit ihren surrealistisch trostlosen Wüstenlandschaften erschien erstmals 1910 unter dem etwas seltsamen Titel Die Dingbat-Familie. Die Serie dreht sich fast ausschließlich um Krazy Kat und seinen Antagonisten, die Maus Ignatz. Eine beliebte Comicfigur, die von Anfang an ein Hit war, war E.C. Segars Popeye (Karl-Alfred in Schweden), der Seemann mit den prallen Armmuskeln und seiner großen Liebe zu Spinat. Popeye, oder Thimble Theatre, wie die Serie ursprünglich hieß, erschien erstmals 1919.
Die erste amerikanische Serie, die als Reihe von Quadraten präsentiert wurde, war „Mutt and Jeff“ von Bud Fisher. Es handelt sich um eine einfach erzählte Comedy-Serie voller Slapstick-Humor. Die Serie wurde ein internationaler Erfolg und in Schweden als „Storklas och Lillklas“ übersetzt. Die Serie überlebte bis 1983. Hier im Stockholmer Spielzeugmuseum befindet sich eines der seltensten Mutt-und-Jeff-Bücher.
Ende der 1920er Jahre veröffentlichte fast jede Tages- und Wochenzeitung in den Vereinigten Staaten Comics in irgendeiner Form. Alle Merkmale, die ein moderner Comic unserer heutigen Meinung nach haben sollte, sind das Ergebnis der Experimente mit Farbe, Form, Stil, Bild und Erzähltechniken, mit denen die frühen Comiczeichner experimentierten.
Die kleinen mechanischen Spielzeuge in der Glasbox stellen Lil Abner und seine Dogpatch-Band aus der beliebten Nachkriegs-Folk-Serie Lil Abner dar. Lil Abner wurde von Al Capp (1909–1979) erschaffen.
Einführung
Willkommen im Stockholmer Spielzeugmuseum
Gemla. Der erste in Schweden
Einer der größten Spielzeughersteller.
Brio. Ein schwedischer Klassiker
Die berühmtesten Miniaturzüge
Mechanisches Spielzeug
Viele wurden in Deutschland hergestellt
Die Dampfmaschinenrevolution
Revolution in der Spielwarenindustrie. Von James Watt zu spielerischen Erfindungen
Das Wettrennen im Weltraum
Gruselig und faszinierend
Die verschiedenen Rollen von Puppenhäusern
Sowohl zum Spielen als auch zum Ausstellen
Die königlichen Spielzeuge
Viele Artikel in der Sammlung
Das Auto als Spielzeug
Von Grund auf aus Blech gefertigt
Spielzeugboote und Flugzeuge
Die Technologie, die es möglich machte
Die Züge und ihre Welten
Ein Traum für viele
Die Zauberwelt des Zirkus
Karussells und Clowns
Kunstwerk und Spielzeug zugleich
Viele wertvolle Objekte
Puppen hat es schon immer gegeben.
Hatte verschiedene Funktionen
Barbie wurde in Deutschland geboren
Der Comic Bild Lilly stand Pate
Puppenzubehör
Sagt etwas über die Zeit aus, aus der sie kommen
Comics und Superhelden
Geboren während der Depression
Als Comics Einzug in die Tageszeitung hielten
Begonnen in New York
Der Durchbruch der schwedischen Comics
Der Kiosk wurde zum Schaufenster
Die Geschichte von Disney
Revolutionierte die Animationsfilm- und Comicwelt
Die amerikanische Zensur
Comics standen im Fokus
Die Underground-Kultur entsteht
Comics waren provokant und politisch