Hauptstrecke
Barbie wurde in Deutschland geboren
Ruth Handler war eine der Gründerinnen des amerikanischen Spielzeugherstellers Mattel. Während einer Europareise verliebte sich ihre Tochter Barbara in die deutsche Puppe „Lilly“. Lilly basierte auf dem Comic „Bild Lilly“ der deutschen Morgenzeitung „Bild Zeitung“ von Reinhard Beuthien. Anfang der 1950er Jahre wurde Zelluloid durch neue Kunststoffe ersetzt, und eine Puppe des Comics wurde aus diesem neuen Material hergestellt. Da sich der Comic jedoch an ein „reifes“ männliches Publikum richtete, war die Puppenversion von „Bild Lilly“ kein Erfolg.
Stattdessen erfreute sich Lilly unerwarteter Beliebtheit bei einem jüngeren Publikum mit völlig anderen Vorstellungen. Ruth Handler erkannte eine Geschäftsmöglichkeit und kaufte die Rechte. Zurück in den USA adaptierte sie Lilly für eine jüngere amerikanische Zielgruppe – und so entstand die berühmteste Plastikpuppe unserer Zeit: Barbie. 1963 kam Barbie zum ersten Mal nach Schweden und war ein großer Erfolg.
Abgesehen von den bekannten Porzellanmanufakturen Rörstrand und Gustafsberg, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Puppenköpfe im Sortiment hatten, gab es in Schweden nie eine nennenswerte eigene Puppenproduktion. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte die Zinngießerei Mars einige Puppen aus Zelluloid, und in den 1950er Jahren fertigte Magda Boalt Stoffpuppen, die an Käthe Kruses Puppen erinnerten. Boalts Puppen bestehen aus geformtem Stoff mit bemalten Gesichtern und ausgestopften Körpern. Die Herstellung einer Puppe dauert etwa drei Monate. Sie sind teuer und schwer zu bekommen, da die Nachfrage stets das Angebot übersteigt.
Einführung
Willkommen im Stockholmer Spielzeugmuseum
Gemla. Der erste in Schweden
Einer der größten Spielzeughersteller.
Brio. Ein schwedischer Klassiker
Die berühmtesten Miniaturzüge
Mechanisches Spielzeug
Viele wurden in Deutschland hergestellt
Die Dampfmaschinenrevolution
Revolution in der Spielwarenindustrie. Von James Watt zu spielerischen Erfindungen
Das Wettrennen im Weltraum
Gruselig und faszinierend
Die verschiedenen Rollen von Puppenhäusern
Sowohl zum Spielen als auch zum Ausstellen
Die königlichen Spielzeuge
Viele Artikel in der Sammlung
Das Auto als Spielzeug
Von Grund auf aus Blech gefertigt
Spielzeugboote und Flugzeuge
Die Technologie, die es möglich machte
Die Züge und ihre Welten
Ein Traum für viele
Die Zauberwelt des Zirkus
Karussells und Clowns
Kunstwerk und Spielzeug zugleich
Viele wertvolle Objekte
Puppen hat es schon immer gegeben.
Hatte verschiedene Funktionen
Barbie wurde in Deutschland geboren
Der Comic Bild Lilly stand Pate
Puppenzubehör
Sagt etwas über die Zeit aus, aus der sie kommen
Comics und Superhelden
Geboren während der Depression
Als Comics Einzug in die Tageszeitung hielten
Begonnen in New York
Der Durchbruch der schwedischen Comics
Der Kiosk wurde zum Schaufenster
Die Geschichte von Disney
Revolutionierte die Animationsfilm- und Comicwelt
Die amerikanische Zensur
Comics standen im Fokus
Die Underground-Kultur entsteht
Comics waren provokant und politisch